fbpx

Digipharm

Ein Rückgang der Kostenzunahme im schweizerischen Gesundheitssystem ist bislang nicht eingetroffen. Das Konzept von «Value-based healthcare» greift an dieser Stelle ein und kann mittels erhöhtem Wettbewerb das Gesundheitssystem revolutionieren. Das Start-up Digipharm drängt hierzu mit einem innovativen Lösungsansatz auf den Markt, der den Patienten wieder ins Zentrum rückt.

Das schweizerische Gesundheitswesen ist im internationalen Vergleich eines der besten der Welt. Gemessen an den Kosten für das Gesundheitswesen, relativ zum Bruttoinlandprodukt, belegt die Schweiz mit 8000 CHF pro Jahr und pro Kopf jedoch einen Spitzenplatz im internationalen Vergleich. Die Preisbildung für medizinische Leistungen, Medikamente, Geräte und Behandlungen, trägt hierzu als wichtiger Faktor massgeblich bei. Versuche, dieser Problematik zu begegnen, waren in jüngster Vergangenheit zwar ein Schritt in die richtige Richtung, stellen jedoch eher Symptombekämpfung denn Ursachenbekämpfung dar. Was gebraucht wird sind gänzlich neuartige, zukunftsgerichtete Rezepte, die wirksam dem Kostendruck entgegenhalten.

Parallel zu den steigenden Preisen ist das Konzept der sogenannten «Value-based-healthcare» aufgekommen, welches von Digipharm weiterentwickelt und den Kunden zugänglich gemacht wird. Der Fokus richtet sich dabei auf den generierten Wert («value») für die Patienten. Dieser value setzt sich aus dem Ergebnis der Gesundheit des Patienten («outcome») pro eingesetztem Franken zusammen. Durch die Messbarkeit des values kann so ein Wettbewerb entstehen, welcher das Gesundheitssystem effizienter und transparenter machen soll. Das Denken in der Branche soll somit von einem «pay for service» zu einem «pay for performance» übergehen und schliesslich zu einer Kostensenkung führen. So würde die Preisbildung eines Medikamentes für Herzschwäche an dem konkreten Vorteil für den Patienten gemessen, dabei werden verschiedene Faktoren gemessen, z.B. wie viele Spitalaufenthalte sind trotz Verabreichung des Medikaments notwendig; welche Wirkung hat das Medikament auf die Herzschwäche des Patienten.

Digipharm setzt in diesem Bereich als Vorreiter neue Massstäbe. Dies, indem infrastrukturelle Einschränkungen überbrückt werden, um flexible wertbasierte Preisvereinbarungen mit intelligenten Verträgen zu ermöglichen. Basis bildet die Entwicklung von Plattformen, welche die Patienten für die Bereitstellung ihrer Daten belohnen. Digipharm nutzt so Blockchain-Technologie, um Hindernisse beim Patientenzugang zu überwinden und ermöglicht damit «real time» wirkungsbasierte Preisgestaltung. Indem das Jungunternehmen mit Swisscom-Blockchain – einem Blockchain-Spin-off der Swisscom – eingegangen ist, offerieren die angebotenen Plattformen zudem ein hohes Mass an Sicherheit und Skalierbarkeit.

Über Digipharm
Ziel des Unternehmens ist es, die dringend benötigte Restrukturierung des Gesundheits-Versorgungssystems – weg von Gebühren, hin zu einem wertebasierten Ansatz – voranzutreiben. Dabei soll innovative Blockchain-Technologie so genutzt werden, dass Hindernisse beim Patientenzugang und zur innovativen Preisgestaltung überwunden werden können. Die Kosten werden damit für alle Beteiligten reduziert und Einschränkungen der Infrastruktur umgangen, um Wertsteigerungen zu fördern, Innovationen anzuregen und die Transformation zur personalisierten Gesundheitsversorgung voranzutreiben. Die Vision von Digipharm ist es, der Vorreiter für nachhaltige und wertorientierte Gesundheitsversorgung, innovative Evidenzgenerierung und Patienten-Empowerment in der gesamten Gesundheitsbranche zu sein.

Weitere Informationen auf www.digipharm.io

Mehr

Andrea Bison ist Werberin des Jahres

Andrea Bison hat den Egon als Werberin des Jahres 2024 erhalten. Bison hat 2016 thjnk...

Innovationspark Zürich bekommt erste Neubauten

Der Innovationspark Zürich wird noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten für seine ersten sieben...

sfb-Lernende erhalten Auszeichnung für 2023

Die sfb – Höhere Fachschule für Technologie und Management hat gemeinsam mit dem Industrie- und...

Ausgediente Smartphones sollen Gebäude steuern

Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) arbeitet daran, ausgediente Smartphones für die Steuerung von Gebäudesystemen einzusetzen....

Rrreefs sichert sich 420’000 Franken

Zürich - Rrreefs hat sich eine Pre-seed-Finanzierung in Höhe von 420'000 Franken gesichert. Mit dem...

Tag der Schweizer Qualität widmet sich der Innovation

Der Tag der Schweizer Qualität 2024 findet am 23. April im Kursaal Bern statt. Der...

HSG zeichnet Pascal Bieri als Gründer des Jahres aus

Planted-Mitbegründer Pascal Bieri ist beim Gründergipfel START Summit in St.Gallen als HSG-Gründer des Jahres 2024...

Zürcher Forschende machen Krebstherapie wieder wirksam

Forschende der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben herausgefunden, wie mutierte Blutkrebszellen wieder auf...

Sockenspende von Rohner Socks knackt die Halbe-Million-Marke

Rohner Socks spendet seit 2020 für jedes gekaufte Sockenpaar ein weiteres Paar an eine wohltätige...

SBB testet ferngesteuerte Lokfahrten auf Rangierbahnhof

Die SBB hat auf dem Rangierbahnhof Zürich-Mülligen Testfahrten mit einer ferngesteuerten Lokomotive durchgeführt. Die Lokführer...

Avelo, Decentriq und Stimit stehen im Finale des ZKB-Pionierpreises

Zürich - Die DeepTech-Start-ups Avelo, Decentriq und Stimit stehen im Finale für den ZKB Pionierpreis...

Empa-Forschende wollen Prozesse mit Hochtemperaturen dekarbonisieren

Forschende der Eidgenössischen Material- und Prüfungsanstalt (Empa) arbeiten an einer Methode, um den CO2-Ausstoss bei...

Anzeige

spot_img

News

Innovation