Cleantech
Cleantech
Eierschalen werden zu Elektroden
Eierschalen liefern dank ihres hohen Anteils von Kalzium- karbonat ein gutes Rohmaterial für die Herstellung von Energiespeichern. Ein internationales Team um das Karlsruher Institut...
Cleantech
Elektrisches Müllfahrzeug geht in Serienproduktion
Das von Designwerk Products entwickelte elektrische Müllfahrzeug Futuricum wird jetzt auch in Frankfurt, Mainz und Colmar getestet. In der Schweiz ist es seit einem...
Bern
Potenzial für Windkraft
In der Schweiz gibt es genügend Regionen, in denen genug Wind für die Stromproduktion weht. Das geht aus dem aktualisierten Windatlas des Bundesamtes für...
Cleantech
Mini-Kraftwerk kombiniert erneuerbare
Das Energie-Start-up NewGreenTec hat ein Mini-Kraftwerk entwickelt, das Solarpanels, Kleinwindturbinen und Speicher in einem Gerät kombiniert. Der sogenannte Energy Tower kann etwa auf der...
Cleantech
Rekordeffiziente Solarpanels machen Schritt zur Serienproduktion
Das Jungunternehmen Insolight arbeitet bei seinen Solarpanels mit Linsen, welche das Sonnenlicht auf den Photovoltaikzellen bündeln, wie es in einer Mitteilung der Eidgenössischen Technischen...
Cleantech
Empa entwickelt Batterie der Zukunft
Die nächste Generation von Batterien für Elektroautos soll keine brennbaren flüssigen Elektrolyte mehr enthalten. Die Empa forscht gemeinsam mit der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft an der...
Cleantech
Venturelab unterstützt Start-ups beim Klimaschutz
Freitags protestieren Schüler gegen den Klimawandel. In dieser Woche weltweit und in besonders grosser Anzahl. Die Start-up-Förderinitiative Venturelab nimmt dies zum Anlass, um auf...
Cleantech
EnergieSchweiz sucht originelle Ideen
EnergieSchweiz schreibt den Smart City Innovation Award (SCIA) aus. Die Auszeichnung soll Städte, Unternehmen und Bildungseinrichtungen zur Zusammenarbeit bei Smart City-Projekten motivieren. Originelle Ideen...
Cleantech
Der Plastiksack im Kreislauf
Plastiksäcke haben einen schlechten Ruf. Zu recht. Denn es gibt längst Alternativen: biologisch abbaubare, kompostierbare und überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte Säcke. BioApply aus Gland ist ein Schweizer...
Agrotechnologie
So hilft Digitalisierung der Artenvielfalt
Es geht um unsere Lebensgrundlage – die Artenvielfalt, die das Ökosystem am Laufen hält. Zu ihrem Schutz wollen Landwirte mithilfe digitaler Lösungen weniger Pflanzenschutzmittel...
News
Objekte sollen DNA aufbewahren
Forscher der ETH Zürich habe gemeinsam mit israelischen Kollegen eine Möglichkeit entwickelt, mit der fast alle beliebige Objekte zu Datenspeichern gemacht werden können. So...
Events
Start-ups
