Food
Food
Alles Sauber?
Das Angebot an Food-Start-ups in der Schweiz ist gross – ob der vegane Tacobus, welcher von Standort zu Standort tuckert, die Baobude oder das schnucklige Unicorn-Cupcake-Cafe...
Food
Wo das Bier aus dem Berg fliesst
Die Schweiz wird wieder zu einem Bierland. Hunderte Brauereien sind in den vergangenen Jahren entstanden. Die meisten davon dienen dem Plausch ihrer Gründer, manche...
Food
Ein portabler Steamer
Drei ehemalige ZHAW-Studierende wollen im Sommer 2019 eine Lunchbox namens Steasy auf den Markt bringen, die das Essen schonend mit Dampf aufwärmt. Anfang November startete deshalb...
Events
Erste Food- und Agro-Startup Konferenz, 21. Februar 2019
Nach der Gründung als erster Verband für Food & Agro Startups in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein veranstaltet die Food...
Food
25%-Rabatt auf Tickets für die Food- und Agrotech-Startup Konferenz
StartupBites #FoodSummit19 – die internationale Food & Agrotech Startup Konferenz von crowdfoods.com findet am Donnerstag 21. Februar 2019 auf der Insel Mainau statt. Als...
Food
Klima und Ernährung
Unsere Nahrungsmittelversorgungskette ist für 1/3 der weltweit verursachten Treibhausgase verantwortlich. Kein Fortschritt im Transportsektor und keine Energierevolution kann den Klimawandel so effizient verlangsamen wie eine intelligente Lebensmittelwahl....
Food
Ahoi Bier – Die Nanobrauerei
Wer kennt es nicht, das verdiente Feierabendbier, der erste kühle Schluck rinnt die durstige Kehle hinunter, und mit einem zufriedenen Ausatmen und einem kleinen...
Food
Start-up mischt Gastronomieszene auf
Keine Tischreservation mehr, ohne vorher auf TripAdvisor oder Google die Bewertungen zu checken. Obwohl Reviews für Restaurants entscheidend sind, kümmert sich längst nicht jedes...
Food
Frisch und umweltschonend geliefert
Foodwaste war gestern: Mit seinem Bestellkonzept verhindert das Zürcher Start-up Earlybird unnötige Essensverschwendung. Der Lieferservice setzt auf frische, abwechslungsreiche Verpflegung direkt am Arbeitsplatz –...
News
Objekte sollen DNA aufbewahren
Forscher der ETH Zürich habe gemeinsam mit israelischen Kollegen eine Möglichkeit entwickelt, mit der fast alle beliebige Objekte zu Datenspeichern gemacht werden können. So...
Events
Start-ups
