fbpx
StartNewsForscher entwickeln 3D-Drucktinte mit lebenden Bakterien

Forscher entwickeln 3D-Drucktinte mit lebenden Bakterien

ETH-Forscher haben eine 3D-Druckplattform entwickelt, die erstmals auch mit lebender Materie arbeitet. Die dort verwendete Tinte enthält lebende Bakterien. Im 3D-Druck lassen sich aus ihr biochemische Minifabriken herstellen.

 

Dass beim 3D-Druck bisher nur tote Materie verwendet wurde, läge auch daran, dass Bakterien meist nur mit Krankheiten assoziiert würden, erläutert eine Mitteilung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Die von den Forschern der ETH für ihre biokompatible Tinte verwendeten Bakterien besitzen hingegen äusserst nützliche Eigenschaften.

Das Bakterium Pseudomonas putida baut zum Beispiel das in der chemischen Industrie anfallende Gift Phenol ab. Acetobacter xylinum wiederum produziert hochreine Nano-Zellulose. Die aus ihnen im 3D-Druck hergestellten Minifabriken könnten in Filtern bei Ölkatastrophen oder in der Medizin Anwendung finden.

Die von den Forschern um André Studart, Leiter des Labors für Komplexe Materialien der ETH, entwickelte Tinte besteht aus einem biokompatiblen und strukturgebenden Hydrogel, dem die Bakterien und die für sie passenden Nährstoffe beigefügt werden. «Da Bakterien kaum Ansprüche haben, gehen wir davon aus, dass sie sehr lange in gedruckten Strukturen überleben können», wird der Mitarbeiter von Studart, Patrick Rühs, in der Mitteilung zitiert. «Das Potenzial, mit bakterienhaltigen Hydrogels zu drucken, ist enorm, weil die Vielfalt an nützlichen Bakterien sehr gross ist.» Derzeit befinden sich die Forschungsarbeiten für die biochemischen Minifabriken jedoch noch im Anfangsstadium. (hs)

Das ETH-Logo, lagenweise 3D-gedruckt mit bakterienhaltiger Druckertinte.

Mehr

Andrea Bison ist Werberin des Jahres

Andrea Bison hat den Egon als Werberin des Jahres 2024 erhalten. Bison hat 2016 thjnk...

Innovationspark Zürich bekommt erste Neubauten

Der Innovationspark Zürich wird noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten für seine ersten sieben...

sfb-Lernende erhalten Auszeichnung für 2023

Die sfb – Höhere Fachschule für Technologie und Management hat gemeinsam mit dem Industrie- und...

Ausgediente Smartphones sollen Gebäude steuern

Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) arbeitet daran, ausgediente Smartphones für die Steuerung von Gebäudesystemen einzusetzen....

Rrreefs sichert sich 420’000 Franken

Zürich - Rrreefs hat sich eine Pre-seed-Finanzierung in Höhe von 420'000 Franken gesichert. Mit dem...

Tag der Schweizer Qualität widmet sich der Innovation

Der Tag der Schweizer Qualität 2024 findet am 23. April im Kursaal Bern statt. Der...

HSG zeichnet Pascal Bieri als Gründer des Jahres aus

Planted-Mitbegründer Pascal Bieri ist beim Gründergipfel START Summit in St.Gallen als HSG-Gründer des Jahres 2024...

Zürcher Forschende machen Krebstherapie wieder wirksam

Forschende der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben herausgefunden, wie mutierte Blutkrebszellen wieder auf...

Sockenspende von Rohner Socks knackt die Halbe-Million-Marke

Rohner Socks spendet seit 2020 für jedes gekaufte Sockenpaar ein weiteres Paar an eine wohltätige...

SBB testet ferngesteuerte Lokfahrten auf Rangierbahnhof

Die SBB hat auf dem Rangierbahnhof Zürich-Mülligen Testfahrten mit einer ferngesteuerten Lokomotive durchgeführt. Die Lokführer...

Avelo, Decentriq und Stimit stehen im Finale des ZKB-Pionierpreises

Zürich - Die DeepTech-Start-ups Avelo, Decentriq und Stimit stehen im Finale für den ZKB Pionierpreis...

Empa-Forschende wollen Prozesse mit Hochtemperaturen dekarbonisieren

Forschende der Eidgenössischen Material- und Prüfungsanstalt (Empa) arbeiten an einer Methode, um den CO2-Ausstoss bei...

Anzeige

spot_img

News

Innovation