fbpx
StartRubrikenTechnologieForscher machen Quantencomputer immun gegen Fehler

Forscher machen Quantencomputer immun gegen Fehler


 

Quantencomputer sollen heutige Rechner in Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit übertreffen. Wer aber einen Quantencomputer bauen will, muss mit Fehlern rechnen, wie die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) in einer Mitteilung schreibt. Die sogenannten Quanten-Bits oder Qubits, die gleichzeitig die logischen Zustände 0 und 1 annehmen können und dadurch schnellere Rechnungen ermöglichen, seien nämlich «äusserst störanfällig».

Abhilfe für diese Fehleranfälligkeit kann laut der ETH eine Quanten-Fehlerkorrektur schaffen. Dabei ist jedes Qubit redundant, also in mehrfacher Ausführung vorhanden. So können Fehler nachgewiesen und später berichtigt werden, ohne den fragilen Qubit-Quantenzustand selbst zu stören. Dies wäre laut der ETH technisch sehr aufwendig.

Es gibt aber auch einen Alternativvorschlag, bei dem die Information nicht in mehreren redundanten Qubits gespeichert wird, sondern in den vielen Schwingungszuständen eines einzigen quantenphysikalischen harmonischen Oszillators. Forscher der ETH haben nun ein solches, in einem Oszillator kodiertes Qubit realisiert. Im ETH-Experiment werden Kalziumionen so zum Schwingen angeregt, dass ihre Wellenfunktionen wie die Zähne eines Kamms aussehen. So kann die Messunsicherheit auf viele dieser Zähne aufgeteilt werde, was im Prinzip eine präzise Fehlerdetektion ermöglicht, erklärt die ETH. In einem nächsten Schritt wollen die Forscher auch eine Fehlerbestimmung und eine Fehlerkorrektur möglich machen. ssp

Weitere Infos unter
www.ethz.ch

Mehr

Berlin bekommt voll pflanzlichen REWE-Markt

REWE hat in Berlin-Friedrichshain seinen ersten veganen Supermarkt eröffnet. Die in Köln ansässige Detailhändlerin bietet...

PAUT reinigt Bus mit Molkeschaum von ciaras

Die Postautobetriebe AG Unteres Toggenburg (PAUT AG) ist neuer Kunde der Gossauer ciaras AG. Deren...

ETH entwickelt Roboter für Asteroidenerkundung

Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickeln einen Roboter, der auch in geringer Schwerkraft...

NewsTech revolutioniert

In der Schweiz werden so viele Unternehmen gegründet wie noch nie, doch nur Sichtbarkeit verhilft...

Circunis wird von Seedling Foundation gefördert

Circunis hat die Finanzierung für den Aufbau eines Online-Marktplatzes gesichert, über den überschüssige Lebensmittel und...

Biochemie soll Passwörter schützen

Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich arbeiten an Einwegfunktionen, die auf DNA basieren. Damit könnten...

Elektrische Lastenvelos überzeugen Betriebe

Insgesamt 37 Innerschweizer Betriebe haben sich bei einem Netzwerktreffen über den Einsatz von E-Cargobikes ausgetauscht....

Die Wichtigkeit von Marktforschung für Startups

Häufig erfüllt das entwickelte Produkt von einem Startup keinen konkreten Bedarf am Markt, das Pricing...

Beyond Gravity lanciert neues Programm zur Satellitenverfolgung

Beyond Gravity hat ein neues Programm zur Verfolgung und Identifizierung von Satelliten entwickelt. Die Online-Plattform...

UZH eröffnet Lehrstuhl für Gendermedizin

Die Universität Zürich (UZH) schafft den ersten Lehrstuhl für Gendermedizin in der Schweiz, um geschlechtsspezifische...

EPFL bekommt erstmals eine Präsidentin

Anna Fontcuberta i Morral wird am 1. Januar 2025 die Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule...

Rheiazymes steht im Finale des Green Alley Awards

Rheiazymes hat es in das Finale des Green Alley Awards geschafft. Der Preis zeichnet Projekte...

Anzeige

spot_img

News

Innovation