fbpx
StartRubrikenMobilitätForscher wollen Flugzeuge leiser machen

Forscher wollen Flugzeuge leiser machen

Flugzeuge können im Landeanflug weniger Energie verbrauchen und leiser sein, wenn der Anflug optimiert wird. Forscher aus der Schweiz und Deutschland testen nun am Flughafen Zürich ein System, mit dem Piloten bei lärmarmen Anflug unterstützt werden.

 

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat das Pilotassistenzsystem LNAS (Low Noise Augmentation System) entwickelt, das Piloten beim möglichst lärmarmen Anflug hilft. Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsvorhabens mit der Swiss SkyLab Foundation und der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) wird dieses System auf seine Praxistauglichkeit überprüft. Seit Montag wird das System bei Anflügen mit dem DLR-Forschungsflugzeug A320 ATRA auf den Flughafen Zürich getestet, heisst es in einer DLR-Mitteilung.

Die Forscher führen gemeinsam mit 25 Piloten mehrerer Fluggesellschaften, darunter von Swiss und Edelweiss, insgesamt 70 Nordanflüge auf die Piste 14 durch. Forscher der Empa zeichnen die Überflüge an sieben Lärmmessstationen entlang der Einflugschneise auf. Diese Daten werden in das Lärmsimulationsprogramm sonAIR eingespiesen, das von der Empa entwickelt worden ist. Damit soll die Wirkung der Lärmoptimierung durch den Piloten dokumentiert werden. «Das gemeinsame Projekt mit dem DLR und SkyLab gibt uns die Möglichkeit, die Lärmbelastungen aus unserer Simulation mit den realen Daten der sieben Messstationen zu vergleichen und die Qualität unserer Berechnung zu überprüfen», wird Jean-Marc Wunderli, Abteilungsleiter Akustik/Lärmminderung an der Empa, in der Mitteilung zitiert.

Landeanflüge verursachen umso weniger Lärm, je weniger Energie sie verbrauchen. «Optimal wäre ein Sinkflug im Leerlauf, wie bei einem Segelflugzeug», wird Martin Gerber, DLR-Projektleiter und Initiator der Weiterentwicklung von LNAS, zitiert. Dazu müssten die Landeklappen optimal gesetzt und das Fahrwerk möglichst spät ausgefahren werden. «Mithilfe des Assistenzsystems wollen wir die Anzahl der energetisch suboptimalen Anflüge reduzieren und Piloten die dafür nötigen Informationen auf intuitiv fassbare Weise vermitteln.»

Die Testflüge werden bis Freitag fortgesetzt. Die Ergebnisse der Testflüge werden für das Frühjahr erwartet. Das Projekt wird vom Bundesamt für Zivilluftfahrt und vom Kanton Zürich unterstützt. Sein Budget beträgt laut dem SkyLab 1,4 Millionen Franken. stk

Mehr

Andrea Bison ist Werberin des Jahres

Andrea Bison hat den Egon als Werberin des Jahres 2024 erhalten. Bison hat 2016 thjnk...

Innovationspark Zürich bekommt erste Neubauten

Der Innovationspark Zürich wird noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten für seine ersten sieben...

sfb-Lernende erhalten Auszeichnung für 2023

Die sfb – Höhere Fachschule für Technologie und Management hat gemeinsam mit dem Industrie- und...

Ausgediente Smartphones sollen Gebäude steuern

Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) arbeitet daran, ausgediente Smartphones für die Steuerung von Gebäudesystemen einzusetzen....

Rrreefs sichert sich 420’000 Franken

Zürich - Rrreefs hat sich eine Pre-seed-Finanzierung in Höhe von 420'000 Franken gesichert. Mit dem...

Tag der Schweizer Qualität widmet sich der Innovation

Der Tag der Schweizer Qualität 2024 findet am 23. April im Kursaal Bern statt. Der...

HSG zeichnet Pascal Bieri als Gründer des Jahres aus

Planted-Mitbegründer Pascal Bieri ist beim Gründergipfel START Summit in St.Gallen als HSG-Gründer des Jahres 2024...

Zürcher Forschende machen Krebstherapie wieder wirksam

Forschende der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben herausgefunden, wie mutierte Blutkrebszellen wieder auf...

Sockenspende von Rohner Socks knackt die Halbe-Million-Marke

Rohner Socks spendet seit 2020 für jedes gekaufte Sockenpaar ein weiteres Paar an eine wohltätige...

SBB testet ferngesteuerte Lokfahrten auf Rangierbahnhof

Die SBB hat auf dem Rangierbahnhof Zürich-Mülligen Testfahrten mit einer ferngesteuerten Lokomotive durchgeführt. Die Lokführer...

Avelo, Decentriq und Stimit stehen im Finale des ZKB-Pionierpreises

Zürich - Die DeepTech-Start-ups Avelo, Decentriq und Stimit stehen im Finale für den ZKB Pionierpreis...

Empa-Forschende wollen Prozesse mit Hochtemperaturen dekarbonisieren

Forschende der Eidgenössischen Material- und Prüfungsanstalt (Empa) arbeiten an einer Methode, um den CO2-Ausstoss bei...

Anzeige

spot_img

News

Innovation