fbpx

PFLab

Nicht nur Start-ups schlagen fehl, sondern auch Unternehmen scheitern immer wieder an Innovationsvorhaben. Obwohl bereits einige «FuckUp Nights» quer durchs Land zelebriert werden, ist das Scheitern innerhalb der Schweiz immer noch ein grosses Tabuthema. Nichtsdestotrotz hat das PFLab sich getraut, alle gescheiterten Innovationsvorhaben der letzten fünf Jahre in einem kleinen schwarzen Buch zusammenzutragen.

 

Das PFLab Fail Book


Als vor fünf Jahren der Innovationsprozess für neue Geschäftsvorhaben bei PostFinance entstand, wusste noch niemand, wo diese Reise hinführen wird. Zu diesem Zeitpunkt wusste auch niemand so genau, wie man mit Fehlern umgeht oder wie man im Geschäftsumfeld scheitert. Der Prozess verhalf zwar dem Innovationsteam, rasch mit Zukunftsthemen zu experimentieren, Erkenntnisse zu gewinnen und diese für PostFinance zu konkretisieren, jedoch wurde schnell klar, dass Innovationen schwierig zu planen sind und meist nicht so verlaufen, wie man es sich zu Beginn erhofft hat. Solche Fehlschläge werden dann nicht einfach archiviert und vergessen, sondern landen auf einem Ideen-Friedhof. Dieser zeigt, dass Misserfolge für ein Innovationsteam genauso wichtig sein sollten wie die Erfolge, dass man daraus lernen kann und die Misserfolge genauso gefeiert werden müssen. Deshalb lag es auf der Hand, einen Einblick in all die Erkenntnisse über misslungene Innovationsvorhaben und deren «Learnings» für die Mitarbeitenden der PostFinance, aber auch für die Innovationscommunity des PFLabs zu geben. Ganze 63 gescheiterte Vorhaben sind zu einem Buch zusammengetragen worden. (Anmerk. d. Red.: 65 Vorhaben in der Neuauflage). Das kleine schwarze Buch steht nun als Symbol für die Fehlerkultur und den Mut zu zeigen, dass nicht alles funktioniert. Die schnellen Erkenntnisse und die weiteren Schritte daraus sind wichtig. Im Innovationsumfeld wird das schwarze Fail-Buch immer dicker sein als das Erfolgsbuch. No pain no gain. Aber: Fail fast, fail often, learn and try again.

 

 

Mehr

Andrea Bison ist Werberin des Jahres

Andrea Bison hat den Egon als Werberin des Jahres 2024 erhalten. Bison hat 2016 thjnk...

Innovationspark Zürich bekommt erste Neubauten

Der Innovationspark Zürich wird noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten für seine ersten sieben...

sfb-Lernende erhalten Auszeichnung für 2023

Die sfb – Höhere Fachschule für Technologie und Management hat gemeinsam mit dem Industrie- und...

Ausgediente Smartphones sollen Gebäude steuern

Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) arbeitet daran, ausgediente Smartphones für die Steuerung von Gebäudesystemen einzusetzen....

Rrreefs sichert sich 420’000 Franken

Zürich - Rrreefs hat sich eine Pre-seed-Finanzierung in Höhe von 420'000 Franken gesichert. Mit dem...

Tag der Schweizer Qualität widmet sich der Innovation

Der Tag der Schweizer Qualität 2024 findet am 23. April im Kursaal Bern statt. Der...

HSG zeichnet Pascal Bieri als Gründer des Jahres aus

Planted-Mitbegründer Pascal Bieri ist beim Gründergipfel START Summit in St.Gallen als HSG-Gründer des Jahres 2024...

Zürcher Forschende machen Krebstherapie wieder wirksam

Forschende der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben herausgefunden, wie mutierte Blutkrebszellen wieder auf...

Sockenspende von Rohner Socks knackt die Halbe-Million-Marke

Rohner Socks spendet seit 2020 für jedes gekaufte Sockenpaar ein weiteres Paar an eine wohltätige...

SBB testet ferngesteuerte Lokfahrten auf Rangierbahnhof

Die SBB hat auf dem Rangierbahnhof Zürich-Mülligen Testfahrten mit einer ferngesteuerten Lokomotive durchgeführt. Die Lokführer...

Avelo, Decentriq und Stimit stehen im Finale des ZKB-Pionierpreises

Zürich - Die DeepTech-Start-ups Avelo, Decentriq und Stimit stehen im Finale für den ZKB Pionierpreis...

Empa-Forschende wollen Prozesse mit Hochtemperaturen dekarbonisieren

Forschende der Eidgenössischen Material- und Prüfungsanstalt (Empa) arbeiten an einer Methode, um den CO2-Ausstoss bei...

Anzeige

spot_img

News

Innovation