fbpx
StartRubrikenLife Sciencesicotec erhält Zulassung für Implantate

icotec erhält Zulassung für Implantate

Das Medtechnikunternehmen icotec hat in den USA die Zulassung für Wirbelsäulenimplantate erhalten, die bei der operativen Versorgung der Wirbelsäule benötigt werden. Die Firma stellt ihre Produkte aus strahlendurchlässigem und nichtmetallischem Material her.

 

Die amerikanische Zulassungsbehörde Food and Drug Administration (FDA) hat icotec die Zulassung für Implantate für den Wirbelsäulenbereich erteilt, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Das Medtechnikunternehmen aus der St.GallenBodenseeArea produziert seine Produkte aus einem strahlendurchlässigen und nichtmetallischen Carbon/PEEK-Verbundstoff (BlackArmor®). Die Produkte werden zudem mit einer porösen Ti-iT®-Titan-Beschichtung behandelt. «Unsere Fähigkeit, zwei einzigartige Technologien zu kombinieren, nämlich BlackArmor®-Material und Ti-iT®-Beschichtung, erlaubt es uns, Implantate anzubieten, die für die Patienten und deren gesundheitliche Entwicklung einen wirklichen Unterschied machen», heisst es von Roger Stadler, dem CEO von icotec, in der Mitteilung.

Da die Implantate kein Metall enthalten, werden weder bildgegebene Verfahren (Röntgen, MRT, CT) beeinträchtigt noch bei der Strahlentherapie in der Tumorbehandlung Streueffekte der Strahlung am Metall verursacht. Die icotec ag entwickelt und fertigt hochfeste Komponenten aus Carbon/PEEK sowohl für den medizinischen Bereich als auch für Anwendungen im Automobilsektor sowie der Luft- und Raumfahrttechnik.

ETurn® TLIF Cage aus BlackArmor® mit
Ti-iT®-Beschichtung

 

Anzeige

Mehr

Innovation Booster sucht zirkuläre Einbaulösungen für Gebäude

Der Innovation Booster Circular Building Industry lädt Schweizer Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Forschungsgruppen ein, ihre...

Beyond Gravity und APCO Technologies sind an Sentinel-2-Satelliten beteiligt

Die beiden Schweizer Raumfahrtunternehmen Beyond Gravity und APCO Technologies haben Techno­logien für zwei Sentinel-2-Satelliten beigesteuert....

Loft Dynamics geht Partnerschaft mit Dufour Aerospace ein

Loft Dynamics, Spezialist für mit Virtueller Realität gesteuerte Flugsimulatoren, geht eine Partnerschaft mit dem Flugzeugbauer...

Universität Bern macht Postgasse noch grüner

Die Universität Bern möchte mit «Die grünste Gasse der Welt» gezielt den Stadtraum begrünen, um...

KSB lädt zu Modeschau für brustoperierte Frauen ein

Das Kantonsspital Baden (KSB) lädt am 12. Juni zu einer speziellen Modeschau ein. Brustoperierte Frauen...

Destinus baut Testpark für Wasserstoff

Destinus schafft einen Meilenstein in der Entwicklung seines mit Wasserstoff angetriebenen Hyperschallflugzeugs: Am Standort des...

SoundSculpt siegt bei ZHAW Startup Challenge

SoundSculpt ist bei der ZHAW Startup Challenge im Technopark Winterthur als Gewinner hervorgegangen. Das Start-up...

HSG und UZH lösen gemeinsame Medizinausbildung auf

Die Universitäten von St.Gallen (HSG) und Zürich (UZH) werden ihre vor sieben Jahren begonnene gemeinsame...

Eine gute Gesellschaft braucht eine gute Wirtschaft

In der Schweiz gibt es keine Wirtschaftsfeindlichkeit. Das zeigt die Studie «Sorgengesellschaft Schweiz?» von sensor...

Forschende verbessern Fotoqualität mit Perovskit

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) arbeitet gemeinsam mit Forschenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich...

Der Eignungstest für Gründer*innen

Habe ich, was es für eine Gründung braucht? Diese Frage stellen sich viele – und...

Brewbee lanciert neue treberbasierte Gerichte

Brewbee bringt eine vegane Lasagne und ein Bolognese-Ragù auf den Markt. Die Food-Upcycling-Marke der Brauerei...

News

Anzeige

Anzeige

Innovation