fbpx
StartCommunityKreativindustrieBauholz bringt sich selber in Form

Bauholz bringt sich selber in Form

Forschende haben eine Methode entwickelt, mit der sich Holz ohne Maschinenkraft in eine zuvor berechnete Form biegen lässt. Damit werden komplexere architektonische Entwürfe aus dem nachwachsenden Rohstoff möglich.

 

Bauholz lässt sich jetzt ohne aufwändige Maschinenkraft in vordefinierte Formen biegen. Laut einer Medienmitteilung haben Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und der Universität Stuttgart dafür eine Methode entwickelt.

In einer in «Science Advances» veröffentlichten Studie zeigen sie, wie sich massive Holzbauelemente selber und ohne äussere Krafteinwirkung in gewünschter Weise krümmen und verwinden lassen. Das Verfahren der Selbstformung basiert auf dem natürlichen Quellen und Schwinden von Holz in Abhängigkeit seines Feuchtegehalts. Trocknet feuchtes Holz, zieht es sich senkrecht zur Faserrichtung stärker zusammen als längs zur Faser. Dies nutzen die Forschenden gezielt für ihre «Bilayers»: Sie kleben zwei Holzschichten jeweils so zusammen, dass ihre Faserungen unterschiedlich orientiert sind.

«Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Bilayers sinkt, schrumpft eine Schicht stärker als die anderen. Da die beiden Schichten fest miteinander verklebt sind, biegt sich das Holz», erklärt Studienleiter Markus Rüggeberg. Mit einem Computermodell können die Wissenschaftler berechnen, wie sich das Grundbauelement während der Trocknung verformt. Sie nennen diesen Prozess „«Holz-Programmierung». «Unser Ansatz erlaubt unterschiedliche Krümmungsradien und vielseitige Formen. Die Programmierung von Holz eröffnet damit neuartige architektonische Möglichkeiten für dieses regional verfügbare und nachwachsende Baumaterial», so Studien-Erstautor Philippe Grönquist. Wie Rüggeberg arbeitet er sowohl an der ETH als auch an der Empa.

Dass sich diese Technik auch für grosse Holzbauten eignet, zeigt der 14 Meter hohe Urbach-Turm. Er wurde im Mai 2019 zusammen mit Architekten und Ingenieuren der Universität Stuttgart und der Schweizer Holzbaufirma Blumer-Lehmann für die Landesgartenschau im Remstal bei Stuttgart errichtet. mm

 

Mehr

Andrea Bison ist Werberin des Jahres

Andrea Bison hat den Egon als Werberin des Jahres 2024 erhalten. Bison hat 2016 thjnk...

Innovationspark Zürich bekommt erste Neubauten

Der Innovationspark Zürich wird noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten für seine ersten sieben...

sfb-Lernende erhalten Auszeichnung für 2023

Die sfb – Höhere Fachschule für Technologie und Management hat gemeinsam mit dem Industrie- und...

Ausgediente Smartphones sollen Gebäude steuern

Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) arbeitet daran, ausgediente Smartphones für die Steuerung von Gebäudesystemen einzusetzen....

Rrreefs sichert sich 420’000 Franken

Zürich - Rrreefs hat sich eine Pre-seed-Finanzierung in Höhe von 420'000 Franken gesichert. Mit dem...

Tag der Schweizer Qualität widmet sich der Innovation

Der Tag der Schweizer Qualität 2024 findet am 23. April im Kursaal Bern statt. Der...

HSG zeichnet Pascal Bieri als Gründer des Jahres aus

Planted-Mitbegründer Pascal Bieri ist beim Gründergipfel START Summit in St.Gallen als HSG-Gründer des Jahres 2024...

Zürcher Forschende machen Krebstherapie wieder wirksam

Forschende der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben herausgefunden, wie mutierte Blutkrebszellen wieder auf...

Sockenspende von Rohner Socks knackt die Halbe-Million-Marke

Rohner Socks spendet seit 2020 für jedes gekaufte Sockenpaar ein weiteres Paar an eine wohltätige...

SBB testet ferngesteuerte Lokfahrten auf Rangierbahnhof

Die SBB hat auf dem Rangierbahnhof Zürich-Mülligen Testfahrten mit einer ferngesteuerten Lokomotive durchgeführt. Die Lokführer...

Avelo, Decentriq und Stimit stehen im Finale des ZKB-Pionierpreises

Zürich - Die DeepTech-Start-ups Avelo, Decentriq und Stimit stehen im Finale für den ZKB Pionierpreis...

Empa-Forschende wollen Prozesse mit Hochtemperaturen dekarbonisieren

Forschende der Eidgenössischen Material- und Prüfungsanstalt (Empa) arbeiten an einer Methode, um den CO2-Ausstoss bei...

Anzeige

spot_img

News

Innovation