fbpx
StartCommunityKreativindustrieBauholz bringt sich selber in Form

Bauholz bringt sich selber in Form

Forschende haben eine Methode entwickelt, mit der sich Holz ohne Maschinenkraft in eine zuvor berechnete Form biegen lässt. Damit werden komplexere architektonische Entwürfe aus dem nachwachsenden Rohstoff möglich.

 

Bauholz lässt sich jetzt ohne aufwändige Maschinenkraft in vordefinierte Formen biegen. Laut einer Medienmitteilung haben Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und der Universität Stuttgart dafür eine Methode entwickelt.

In einer in «Science Advances» veröffentlichten Studie zeigen sie, wie sich massive Holzbauelemente selber und ohne äussere Krafteinwirkung in gewünschter Weise krümmen und verwinden lassen. Das Verfahren der Selbstformung basiert auf dem natürlichen Quellen und Schwinden von Holz in Abhängigkeit seines Feuchtegehalts. Trocknet feuchtes Holz, zieht es sich senkrecht zur Faserrichtung stärker zusammen als längs zur Faser. Dies nutzen die Forschenden gezielt für ihre «Bilayers»: Sie kleben zwei Holzschichten jeweils so zusammen, dass ihre Faserungen unterschiedlich orientiert sind.

«Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Bilayers sinkt, schrumpft eine Schicht stärker als die anderen. Da die beiden Schichten fest miteinander verklebt sind, biegt sich das Holz», erklärt Studienleiter Markus Rüggeberg. Mit einem Computermodell können die Wissenschaftler berechnen, wie sich das Grundbauelement während der Trocknung verformt. Sie nennen diesen Prozess „«Holz-Programmierung». «Unser Ansatz erlaubt unterschiedliche Krümmungsradien und vielseitige Formen. Die Programmierung von Holz eröffnet damit neuartige architektonische Möglichkeiten für dieses regional verfügbare und nachwachsende Baumaterial», so Studien-Erstautor Philippe Grönquist. Wie Rüggeberg arbeitet er sowohl an der ETH als auch an der Empa.

Dass sich diese Technik auch für grosse Holzbauten eignet, zeigt der 14 Meter hohe Urbach-Turm. Er wurde im Mai 2019 zusammen mit Architekten und Ingenieuren der Universität Stuttgart und der Schweizer Holzbaufirma Blumer-Lehmann für die Landesgartenschau im Remstal bei Stuttgart errichtet. mm

 

Anzeige

Mehr

Helbling und Arabesque LLC zeigen Concierge-Roboter im Lab Hotel

Helbling Technik und Arabesque LLC laden am 14. Mai zu einem Open Day im Thuner...

Graubünden engagiert sich gegen Verschwendung von Lebensmitteln

Der Kanton Graubünden engagiert sich in einem Programm zur Rettung von Lebensmitteln im Detailhandel. Dazu...

UZH forscht an neuer Krebstherapie

Forschende der Universität Zürich (UZH) entwickeln neue Krebstherapeutika. Die sogenannten Radiotheranostika sollen Tumore gleichzeitig lokalisieren...

Die Eventhalle Campus Sursee erhält das Label Schweizer Holz

Die neue Eventhalle Campus Sursee besteht zu mehr als 90 Prozent aus Schweizer Holz. Für...

Skribble und SMG Real Estate spannen zusammen

Skribble, Spezialist für elektronische Signaturen, und SMG Real Estate spannen bei der Digitalisierung des Immobilienmarkts...

Axpo und Disneyland Paris nehmen Solarüberdachung in Betrieb

Axpo und Disneyland Paris nehmen eine Solarüberdachung für den Parkplatz des Vergnügungsparks in Betrieb. Die...

ClearSpace geht in nächste Entwicklungsphase

ClearSpace hat seine Strukturen vereinfacht, um die industriellen Risiken zu verringern und die Kosteneffizienz zu...

Zweiter Zürcher KMU Innovationstag findet am 4. Juli statt

Die zweite Ausgabe des Zürcher KMU Innovationstages findet am 4. Juli mit anschliessendem Apéro im...

ETH entwickelt neues Gerät zur Blutabnahme

Ein Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hat ein sicheres und kostengünstiges Gerät entwickelt,...

Oxara erhöht Kapital mit zwei Investoren

Oxara hat eine Vor-Serie-A-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Die eingeworbenen Mittel von buildify.earth, Förderer nachhaltiger Start-ups im...

Ace Aquatec und Tiny Fish bauen Kreislaufwirtschaft für Lachs auf

Die schottischen Firmen Ace Aquatec und Tiny Fish haben ein System entwickelt, mit dem der...

Sintratec druckt Teile für Rennwagen der ZHAW

Studierende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bauen im Rahmen des Formula Student-Wettbewerbs ein...

News

Anzeige

Anzeige

Innovation